Christfried
Tögel Die Rätsel Sigmund Freuds. Von den Geschlechtsorganen des Aals zur Traunmdeutung. Gießen: Psychosozial-Verlag 2013
INHALT Vorwort1 »Der entwirrt die hohen Rätsel und der Erste war an Macht«. Ödipus und die Sphinx in Freuds Denken 2 Zur Genese von Freuds Ehrgeiz 2.1 Freuds jüdische Herkunft 2.2 Die finanzielle Lage des jungen Freud 2.3 Frühe Identifikationen: Hannibal und Cromwell 3 Auf der Suche nach Erfolg 3.1 Erster Versuch: Das Dasein Gottes als philosophisches Problem 3.2 Enttäuschte Hoffnungen: Aale, Hirne, Kokain 3.3 Überraschung: Charcot und die Hysterie 4 Die ersten Jahre der Ordination 4.1 Freuds Verhältnis zur Hypnose 4.2 Frühe Behandlungen 4.3 Neue Technik: Die freie Assoziation 5 Die Entscheidung: Traumtheorie und Unbewusstes Epilog Anhang A. Sitzungsberichte der k.k. Akademie der Wissenschaften zu Freuds Veröffentlichungen B. Sigmund Freuds Arbeitsplätze am Wiener Allgemeinen Krankenhaus C. Chronologie zu Freuds Beschäftigung mit Kokain D. Chronologie zu Freuds Beschäftigung mit Hypnose und Hysterie E. Chronologie zu Freuds Beschäftigung mit dem Traum Abbildungsverzeichnis Literaturverzeichnis Personenverzeichnis |